Wir bieten Lösungen für effiziente Feinstaubreduzierung
Für alle Leistungsbereiche
Für Einzelraumfeuerstätte, Anlagen bis 320 kW oder Industrieanlagen
Verschiedene Einbaulösungen
für Aufstellraum, Außenbereich oder Mündung
DIBt-Zulassung
unsere Feinstaubfilter sind vom DIBt geprüft und zugelassen
BAFA-Förderung
35 % bzw. 45 % Förderung möglich
Kaminofen weiter betreiben
mit einem Feinstaubfilter die Stillegung verhindern
Der Umwelt zuliebe
Verringerung von Feinstaubemissionen dank Filter
Warum ein Partikelabscheider als Feinstaubfilter?
- Feinstaub kann alleine oder in Kombination mit anderen gasförmigen Verunreinigungen zu starken gesundheitlichen Schäden führen.
- Lungengängiger Feinstaub und ultrafeine Partikel können kanzerogen sein.
- Ultrafeine Partikel (< 0,1 μm) treten ähnlich wie Zigarettenrauch, auch in die Blutbahn und in die Lunge ein.
- Feinstäube können zu Herz-Kreislauferkrankungen führen und das zentrale Nervensystem schädigen.
- Feinstaub hat sehr unterschiedliche Quellen. Feinstaub-Erzeuger sind wir alle – es zeugt nicht von Seriösität, mit den Fingern auf Einzelne zu zeigen.
- Bei aller Ernsthaftigkeit muss aber auch festgestellt werden, dass der Brennstoff Holz für < 10% des gesamten Staubaufkommens in Deutschland verantwortlich ist.
Unsere Partikelabscheider
Unsere Feinstaubfilter basieren auf dem Prinzip der elektrostatischer Partikelabscheidung. Damit können Abscheidegrade von bis zu 90% erreicht werden.
Für den Leistungsbereich bis 100 kW bieten wir die Serie Airjekt an, für größere industrielle Anlagen haben wir in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) den patentierten Zyklonabscheider Cyclojekt entwickelt.
